Lerne unsere Jury kennen
Wir legen Wert darauf, dass die Juryvertreter aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen.
Somit stellen wir die verschiedenen Sichtweisen auf die Projekte sicher.
Unsere Talent-Jury kennt sich aus!
Denn sie haben alle schon einmal ein Projekt beim Future Award eingereicht und sogar gewonnen! Mit ihren Blick und ihrem Know-how vervollständigen wir die Sichtweisen der Experten-Jury.
Business-Jury
„Wenn ich im Rahmen des Future Awards Jahr für Jahr sehe, mit welchen grandiosen Ideen für die Zukunft die Studierenden aufwarten, wird mir um die Zukunft nicht bange. Die Unternehmen, in denen diese Studierenden später mal arbeiten werden, gewinnen kreative Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Schön wäre es, wenn viel mehr der eingereichten Ideen nicht nur Ideen bleiben sondern mehr in unternehmerische Konzepte Einzug finden.“
„Die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren war wohl noch nie so wichtig wie heute, gerade auch im Studium: sich nicht irre machen lassen von der Komplexität und der Größe der Herausforderungen. Zu erkennen, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. FFF ist das beste Beispiel dafür: Auch Du kannst Greta.“
„Besonders beeindruckt mich, mit welcher Selbstverständlichkeit sich der Nachwuchs bei der Entwicklung seiner Zukunftsideen über disziplinäre Grenzen hinweg setzt. Der Future Award trägt dem in einzigartiger Weise Rechnung. Deshalb freue ich mich, Teil der Jury zu sein.”
„Die Future Convention spiegelt den kreativen Geist talentierter junger Menschen wieder, die die Zukunft der Kommunikationsbranche mitgestalten wollen und durch ihre innovativen Projekte hervorheben, was heute fehlt. Es liefert daher Erfahrungen aus erster Hand und einen unschätzbar wertvollen Einblick darüber, wie sich der Markt zukünftig entwickeln könnte. Ein unverzichtbares Event für vorausdenkende PR- und Marketing-Fachleute.”
„Innovationen sind seit jeher ein Erfolgsfaktor für Ferrero – nicht nur in der Produktentwicklung. Daher: Großartig, dass der Future Award junge Menschen zur Auseinandersetzung mit der Zukunft ermutigt; sie inspiriert, neue Antworten zu entwickeln und Träumen Gestalt zu geben.“
„Der Future Award mit seinen Projekten ist immer wieder inspirierend und der branchenübergreifende Austausch tut gut und weitet den Blick. Die Studenten sollen ermutigt werden, Dinge infrage zu stellen, neu zu denken und Ideen zu entwickeln. Mir geht es darum, zu einer gesünderen Zukunft für alle beizutragen und Lösungen voranzubringen, die die Kommunikation und die Transparenz für die Kunden im Gesundheitssystem unterstützen.“
„Der Future Award bietet ein beeindruckendes Kaleidoskop aus Trends in den Bereichen Kommunikation und digitale Transformation. Das ist für Fink & Fuchs besonders spannend, schließlich lautet unser Leitmotiv ‚Die Zukunft verstehen‘. Mit der Jury-Tätigkeit können wir so auch unsere Wertschätzung für diese tolle Initiative zum Ausdruck bringen.“
„Helmut Schmidt hat einmal gesagt: ‚Wer eine Vision hat, der soll zum Arzt gehen.‘ Ich hingegen empfehle den DVPT Future Award. Eine geballte Konzentration an visionären Querdenkern und innovativen Projekten findet man nicht oft. Was gibt es aufregenderes als sich heute mit dem Übermorgen zu befassen!”
„Der Future Award ist eine Bühne für junge Visionäre, welche die Zukunft mitgestalten möchten. Die Vielfalt der Projekte liefert uns einen unschätzbar wertvollen Einblick darüber, wie wir uns als Gesellschaft entwickeln könnten. Als Jurymitglied freue ich mich darauf neue Entwicklungen, innovative Ideen und Konzepte zu fördern.”
„Ich bin Jury-Mitglied, da mich der Austausch mit den jungen Gründern interessiert und ich in der Diskussion um Produktchancen, Märkte und Finanzierung gerne Sparringpartner und Unterstützer bin.”
„Auf der diesjährigen Innovationskonferenz in London sagte ein Teilnehmer: ‚Innovation ist das Streben, die Lücke zwischen dem Ist und dem Ideal zu schließen.‘ Ich bin sehr gespannt, welche der eingereichten Ideen und Visionen unsere Lücken zu schließen vermag und freue mich auf die Einreichungen im Rahmen des Future Awards.”
„Wer glaubt, eigentlich schon in der Zukunft der Kommunikation zu leben, der sollte sich die Projekte des Future Award ansehen und staunen!”
„Die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren war wohl noch nie so wichtig wie heute, gerade auch im Studium: sich nicht irre machen lassen von der Komplexität und der Größe der Herausforderungen. Zu erkennen, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. FFF ist das beste Beispiel dafür: Auch Du kannst Greta.“
Roman Retzbach
Zukunftsforscher
Vorstandsmitglied, CEO & Expert of Future-Studies & Scientist of Future-Sciences, FUTURE.INTELLIGENCES – Future.Consulting | Future.University | Future.Institute
Jens Freiter
Gründungsberater für Steinbeis und Projektleiter für Digitalisierungsprojekte
Gründer von HolidayCheck
Christiane Krebs-Hartmann
Zukunftsforschung und Trendtransfer
Volkswagen AG
Jan Flick
Shopper Neuroscience
FERRERO MSC GmbH & Co. KG
Seval Dogan
Marketing Manager Germany
HappyOrNot
Michael Schneider
Head of Advisory & Risk Innovations
Commerzbank AG
Ruth Annette Schriefers
Bereichsleiterin Programme, Medienkompetenz, Medienwirtschaft und Presse
LPR Hessen
Christoph W. Pohl
Freier Creative Director und Creative Management & Business Consultant
Marialejandra Rodriguez
Inhaberin
KALEIDOSCOPE Innovation Consulting
Markus Bauer
Consulting/ Project Management
Michael Grupe
Vorstand
Fink & Fuchs AG
Hans Joachim Wolff
Abteilungsleiter Gewerbeberatung, Stadtteilmanagement & Existenzgründung
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Christian Salow
Geschäftsführer
altii GmbH
Anja Basta
Leiterin der Zukunftsinitiativen
DVPT e.V.
Thomas Schmitt
Geschäftsführer/CEO
Human Networks GmbH
Hiltrud H. Conrad
Geschäftsführerin
HIC FILMPR
Edmund Stössel
Moderator und Coach
Wolfram Theymann
Strategische Personalentwicklung
Sven L. Franzen
CEO / Marketingexperte
TIGER MARKETING Group GmbH
Klaus Imhof
Referent Betriebliche Ausbildung und VAmB
Unternehmenskontakte
Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH
Christiane Riedmann-Streiz
Geschäftsführerin
MarkenFactory GmbH
Science-Jury
Anja Henningsmeyer
Geschäftsführerin
hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann
Studiengangsleiter – Management und Unternehmensführung
HdWM Mannheim
Prof. Dr. Klaus Gourgé
Leiter MBA-Studiengang Trend- und Nachhaltigkeits-Management
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Bernd Draser M.A.
Philosophie und Kulturwissenschaften
ecosign/Akademie für Gestaltung
Prof. Stefan Schäfer
Technische Universität Darmstadt
KGBauko
Prof. Benjamin Zierock
Fakultät für Information, Medien und Design
Professur für Design und Innovationsentwicklung
Dipl.-Ing. Angelika Plümmer
LA Studiengang Architektur und Barrierefreie Systeme
Fachbereich 1: Architektur · Bauingenieurwesen · Geomatik
Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Ariane Schwarz
Ganzheitliche Markengestaltung
Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Talent-Jury
„Der unvoreingenommene, manchmal ‘naive‘ Blick auf komplexe Probleme, findet oftmals die besseren Lösungen für unsere Zukunft. Frei nach dem Motto: Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s gemacht. Dafür brauchen wir junge Leute, die mit kreativen Ideen und der nötigen Leidenschaft Innovation vorantreiben.“
„Die jungen Leute haben früh schon eine Idee. Sollte sich diese Ideen heute schon umgesetzt werden, dann sind die Ideen in der Zukunft Gegenwart. Das heißt also, dass die jungen Leute ihre spätere Gegenwart jetzt schon mitgestalten wollen. Genau das finde ich wichtig und auch gut!“
„Der Austausch mit Perspektivwechsel, durch die vielen verschiedenen Menschen aus zahlreichen Branchen und Studiengängen, ist bei der Future Convention besonders spannend. Denn in der Zukunft wird es wichtig sein, vernetzt zu denken um ganzheitlich gestalten und entwickeln zu können.“
„Was mir bei der Future Convention gefallen hat, waren die vielen inspirierenden Gespräche mit den unterschiedlichsten Personen. Egal ob andere Teilnehmer oder Experten, aus all den Gesprächen könnte man extrem viel mitnehmen. Für mich war gerade die Diversität des Publikums enorm spannend. Feedback von Leuten aus den unterschiedlichsten Bereichen zu erhalten, war enorm wertvoll.„
Laura Mohn
1. Gewinnerin des Future Award 2019 mit „talking hands“
Nina Hanselmann
2. Gewinnerin des Future Award 2019 mit „KONTAKT“
Janine Weirich
Future Award Finalistin 2019 mit „Elias – AR Buch“
Marius Mersinger
4. Gewinner des Future Award 2019 mit „zeltHAUS“
Tobias Trübenbacher
3. und 5. Gewinner des Future Award 2019 mit „IGNIS“ und „MEAL-WORM as MEAL-NORM“
Markus Mosig
Gewinner des Sonderpreises „HappyOrNot“ mit dem Projekt „RuuF“
Gina Schöler
Ministerium für Glück
Gewinnerin Future Award 2014 in der Kategorie Society
Boas Bamberger
Mit-Gründer, Aivy
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Mannheim
Kristina Feinhals
Award-Teilnehmerin 2016 mit dem Projekt „Der Schuh fürs Pferd“ und Gewinnerin in der Kategorie Sport
Dr. Wendy Fox
Senior Product Designer bei LogMeIn
Award-Teilnehmerin 2013 mit dem Projekt „integriti“ und Gewinnerin des 9. Platzes sowie des Zusatzpreises von Sky Deutschland
Lászlò Földesi
Gründer, Speaker, Berater, Moderator, wechange.work e.K.
Award-Teilnehmer 2014 mit dem Projekt „Arbeitsplatz der Zukunft“
Janina Renee Holley
Gründer, Blobb Bottle
Award-Teilnehmerin 2017 und Gewinner des 1. Platzes mit dem Projekt „Blobb Bottle“
Alexander Knöß
(Mit)Inhaber und -herausgeber, Redakteur, freier Journalist und Autor, Mut&Liebe Stadtmagazin
Geschäftsinhaber adMain – Nachhaltige Konzepte
Award-Teilnehmer 2015 mit dem Projekt „Die Offenbach-Card“
Adrian Kreiskott
CEO, ReCure
Award-Teilnehmer 2016 mit dem Projekt „Reticulum“
Dr. Marten Risius
Assistant Professor, Clemson University
Award-Teilnehmer 2016 mit dem Projekt „Lecture Pool“
Marie Vogelmann
CPO, ReCure
Award-Teilnehmerin 2016 mit dem Projekt „Reticulum“
Andrew Phillip Wulff
Junior Art Director, Kolle Rebbe GmbH I Part of Accenture Interactive
Award-Teilnehmer 2014 mit dem Projekt „Lakritzkleid“